Einladung zum nächsten Bürgerstammtisch
Der Bürgerblock-Wiesentheid lädt Sie zum offenen Bürgerstammtisch am 9. März 2023 ab 19 Uhr zum Eisdealer (Marktplatz, Wiesentheid) ein. Thema „Stärkung unserer [...]
Einladung Bürgerstammtisch des Ortsverbandes Bürgerblock-Wiesentheid
Der Bürgerblock-Wiesentheid lädt Sie zum zweiten offenen Bürgerstammtisch am 06. Oktober 2022 ab 19 Uhr in die Vinothek des Weingutes Fischers (Erweinstr. [...]
Einladung zum Bürgerstammtisch des Bürgerblock Wiesentheid
Der Bürgerblock Wiesentheid möchte den offenen Bürgerstammtisch wieder zum Leben erwecken. Sie sind daher herzlich zum Bürgerstammtisch am 8. Juni 2022 ab [...]
Für die Bürger von Wiesentheid seit einem Jahr im Gemeinderat aktiv
Hier die aktuelle Mitteilung des Bürgerblocks Wiesentheid: (bitte hier klicken -->) Die Gemeinderäte des Bürgerblocks Wiesentheid/Freie Wähler [...]
Wiesentheid räumt auf!
Der Bürgerblock Wiesentheid hat sich vergangenen Samstag an der Aktion "Wiesentheid räumt auf" beteiligt. Wir konnten einige Säcke Müll im Gewerbegebiet [...]
Ideenwerkstatt Kirchweih 2.0
Wir wollen unsere Kirchweih neu strukturieren und wieder beleben. Alle, die Lust und Ideen haben wie die Wiesentheider Kirchweih zukünftig verbessert werden [...]
Urnengräber in Untersambach
Am 20. Juli 2020 fand die dritte Besprechung inkl. kurzer Ortsbegehung mit Untersambacher Bürgerinnen und Bürgern zur Neugestaltung des Untersambacher Friedhofs statt. [...]
Einkauf, Stammtisch und Kirchweih
Liebe Wiesentheider, hier unser aktueller Bürgerbrief: Bürgerbrief Liebe Wiesentheider, hier unser aktueller Bürgerbrief: Bürgerbrief [...]
Aufruf an alle: Helft unseren lokalen Unternehmen!
Liebe Wiesentheiderinnen und Wiesentheider, Corona hat uns derzeit alle fest im Griff. Unser Appell an alle in dieser schweren Zeit: Helft mit [...]
Der Bürgerblock Wiesentheid sagt Danke
Die Kommunalwahl 2020 ist vorüber. Das Ergebnis ist doch für einige überraschend. Unser Klaus Köhler ist unser neuer Bürgermeister für Wiesentheid. Michael [...]
Wann gibt es auch Urnengräber im Friedhof in Untersambach?
In der Bürgerversammlung am 11.02.2020 wurde das vierte Mal in Folge gefragt, ob die Gemeinde Wiesentheid die Errichtung [...]
Toilettenhäuschen oder Einfamilienhaus?
Der Bau des Toillettenhäuschens im Hof des historischen Pfarrhauses ist abgeschlossen. Dass das Toilettenhäuschen notwendig war steht außer [...]
Wiesentheid wächst!
Zwischen der neuen Kinderkrippe St. Benedikt und der Fränkischen Toskana wird ein neues Baugebiet erschlossen. Hier entstehen 48 [...]
Neues Baugebiet in Feuerbach
Unsere Marktgemeinde Wiesentheid wächst! Der Aufstellungsbeschluss für das neue Baugebiet in Feuerbach wurde gefasst. Das Baugebiet trägt den [...]
Kein ausreichender Schutz der Brandmeldeanlage im Feuerwehrgerätehaus Wiesentheid!
Ein erneuter Grundsatzbeschluss für die Errichtung einer Brand- Hausalarmanlage im Feuerwehrgerätehaus Wiesentheid wurde gefasst. Es wurde beschlossen, dass eine freigeplante automatische [...]
Umgestaltung des Mehrgenerationenplatzes
Nach kurzer Zeit soll der vorhandene Mehrgenerationenplatz neben dem Kindergarten Hortus Mariae und dem Jugendtreff entsprechend den Wünschen der Bürgerinnen und [...]
Errichtung Kulturweg in der Gemarkung Reupelsdorf – wie sieht es mit dem Aussichtsturm aus?
Es wird ein neuer Kulturweg im Rahmen der Dorferneuerung Reupelsdorf errichtet. Dieser Weg soll durch den Ort Reupelsdorf und Teile der Gemarkung [...]
Bushaltestelle Marienplatz zukünftig im Bereich der Firma Möderl?
Anwohner am und um den Marienplatz halten die Umsiedlung für verkehrstechnisch gefährlich. Diese Bedenken teilen wir! Der Bus [...]
Kindergarten- und Kinderkrippengruppen
Vorhandene Plätze für Kindergarten- und Kinderkrippengruppen reichen bereits ein Jahr nach Eröffnung von St. Benedikt schon nicht mehr aus. Erweiterung nötig! [...]
Ein Punkt zum Abschluss…
Faire Behandlung, eine objektive, dem Sitzungsverlauf entsprechende Berichterstattung in den Protokollen der Gemeinderatssitzung und im Amtsblatt; dieses muss absolut neutral sein. Wir stehen für den Umgang auf Augenhöhe sowohl mit den Bürgerinnen und Bürgern als auch mit allen Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderats.